Sciurus vulgaris
Familie: Nagetier, Hörnchen
wirestock -Freepik
Equus caballus f. caballa
Familie: Pferde, Equidae
Sciurus vulgaris
Familie: Nagetier, Hörnchen
Eurasien
Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent. Er hat eine Fläche von 55 Millionen Quadratkilometern.
Eurasien
Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent. Er hat eine Fläche von 55 Millionen Quadratkilometern.
Lebensraum
Wälder mit altem Baumbestand
Nachwuchs
Anzahl Junge: 2 bis 5 Junge, bis 3 mal pro Jahr
Tragzeit: 38 Tage, nach ca. 9 Wochen selbstständig
Feinde
Greifvögel, Habicht, Baummarder, Wildkatze
Nahrung
Nüsse, Buchecker, Fichtenzapfen, Beeren, Rinde, Knospen, Insekten, Vogeleier, Vogelnestlinge
Höchstalter
Im Zoo: Bis 10 Jahre
Freilebend: Bis 6 Jahre
Nur rund 20% der Jungen überleben das erste Jahr, die anderen werden Opfer ihrer Feinde
Flinke und sympathische Nussliebhaber
Aufgrund seines charmanten Erscheinungsbildes und seiner flinken, geschickten Art zählt das Eichhörnchen zweifellos zu den bekanntesten Tieren unserer Region. Sein Name leitet sich nicht von der „Eiche“ oder „Eicheln“ ab, sondern stammt vom althochdeutschen Wort „aig“, das so viel wie „sich schnell bewegen“ bedeutet.
Als Kulturfolger bevorzugt das Eichhörnchen die günstigen Lebensbedingungen in von Menschen besiedelten Gebieten und zieht Nutzen aus alten Baumbeständen. Trotz seiner Bekanntheit und seiner Nähe zum Menschen ist das Eichhörnchen erstaunlich wenig erforscht.
Flinke und Sympathische Nussliebhaber
Aufgrund seines charmanten Erscheinungsbildes und seiner flinken, geschickten Art zählt das Eichhörnchen zweifellos zu den bekanntesten Tieren unserer Region. Sein Name leitet sich nicht von der „Eiche“ oder „Eicheln“ ab, sondern stammt vom althochdeutschen Wort „aig“, das so viel wie „sich schnell bewegen“ bedeutet.
Als Kulturfolger bevorzugt das Eichhörnchen die günstigen Lebensbedingungen in von Menschen besiedelten Gebieten und zieht Nutzen aus alten Baumbeständen. Trotz seiner Bekanntheit und seiner Nähe zum Menschen ist das Eichhörnchen erstaunlich wenig erforscht.
Bildquellen: Europäisches Eichhörnchen © wirestock – Freepik